FKP Scorpio Blog

FKP Scorpio Blog
  • Start
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AAA - Der Backstage-Podcast
FKP Scorpio

Reeperbahn Review: Das bewegt die (Live-)Musikbranche

Unsere Branche erlebt herausfordernde Zeiten – aber immerhin läuft gute Musik dabei. Das wäre die kürzeste denkbare Zusammenfassung für den Status der deutschen und internationalen Musiklandschaft, die sich beim 18. Reeperbahn Festival (RBF) wieder die Klinke in die Hand gedrückt hat.

  • Jonas Rohde
    Jonas Rohde
3 Minuten Lesezeit
Hurricane

Scheeßel rockt! Ausstellung zu 50 Jahren Festivals auf dem Eichenring

In Scheeßel wird seit 50 Jahren Musikgeschichte geschrieben. Dieser widmen der Heimatverein und die Kulturinitiative Scheeßel eine ganz besondere Ausstellung, die einen Bogen von den wilden Anfängen bis zur Gegenwart spannt.

  • Jonas Rohde
    Jonas Rohde
2 Minuten Lesezeit
Hurricane

Gamechanger: Karo Lynn und Attic Stories sichern sich den Festival-Gig

Echte Diversität in der Musik beginnt bei der Förderung innovativer Talente. Mit unserem Contest „Gamechanger“ wollen wir als Veranstalter zweier der größten Festivals Deutschlands unseren Teil zu einer lebhaften und vielfältigen Musikkultur beitragen.

  • Jonas Rohde
    Jonas Rohde
3 Minuten Lesezeit
Hurricane

Hanseatic Help: Wie nicht mehr benötigte Zelte ein zweites Leben bekommen

Ein Zelt aufzubauen ist kein großes Ding. Unserer Erfahrung nach tun sich manche Festivalgäste eher mit dem Abbau schwer – zumindest nach drei Tagen Party. In solchen Fällen kommen unsere Freunde von Hanseatic Help ins Spiel.

  • Jonas Rohde
    Jonas Rohde
3 Minuten Lesezeit
Wo geht's nach Panama

Wo geht's nach Panama – neue Bausteine im Erfolgskonzept für noch mehr Sicherheit auf unseren Festivals

2017 wurde eine kleine Idee zu einem großen Projekt: Mit "Wo geht's nach Panama" führte FKP Scorpio als erster deutscher Festivalveranstalter ein Codewort ein, um seinen Gästen in jeder Notsituation Hilfe anbieten zu können. In diesem Jahr wird das Konzept unter anderem um Awareness-Teams erweitert.

  • Katja Wittenstein
    Katja Wittenstein
2 Minuten Lesezeit
Viva con Agua

Alle für Wasser – Mit der Kraft der Musik

Prost! Wir stoßen mit einem Wasser auf 15 Jahre Freundschaft und eine ebenso erfolgreiche wie besondere Non-Profit Organisation an, die gar nicht so genannt werden will.

  • Jonas Rohde
    Jonas Rohde
1 Minute Lesezeit
Highfield

"Es war Liebe auf das erste Bier": Wie das Highfield Festival Gemeinschaft erzeugt

Wir werden als Konzert- und Festivalveranstalter öfter gefragt, warum wir eigentlich das machen, was wir machen. Darauf gibt es eine klare Antwort: Musik ist Livekultur, und Kultur ist das, was unsere Gesellschaft zusammenhält. Vorhang auf für das Highfield Streetteam!

  • Jonas Rohde
    Jonas Rohde
2 Minuten Lesezeit
Grün Rockt

Auch du kannst Trash-Reality-Star sein!

Zieh ins Camp! Das Festival ist dein Zuhause auf Zeit. Auch hier musst du dir manchmal Hals und Ohren waschen, deine Höhle rein halten und vor der Tür – bzw. dem Reißverschluss – kehren. Der Vorteil ist: Du gehörst damit zur Elite im Trash-Business.

  • Sarah Kaiser
    Sarah Kaiser
2 Minuten Lesezeit
Mucke bei die Fische

Jetzt erst recht: Mucke bei die Fische bringt neue Talente ins Molotow

Gerade in Anbetracht der derzeit schwierigen Lage in der Livemusik ist es wichtig, jungen Talenten eine Bühne zu bieten. Die mittlerweile fünfte Ausgabe unseres Showcase-Festivals "Mucke bei die Fische" ist daher wichtiger denn je.

  • Jonas Rohde
    Jonas Rohde
4 Minuten Lesezeit
Viva con Agua

Endlich wieder Festivals! Endlich wieder Viva con Agua!

Die wundervollen Menschen von Viva con Agua sind seit gut 15 Jahren Freund*innen von uns, ohne die ein Festivalsommer undenkbar wäre. Wir haben mit ihnen über den Neustart der Livekultur nach Corona gesprochen - der für uns beide die gleichen Herausforderungen bereithält.

  • Jonas Rohde
    Jonas Rohde
1 Minute Lesezeit
FKP Scorpio

Mitarbeiter-Musiktipp: Immer noch Adelige auf dem Brett

Ich will euch mal erzählen, was ich heute höre, und gehe dafür in meine jugendlichste Jugend zurück.

  • Sarah Kaiser
    Sarah Kaiser
2 Minuten Lesezeit
Tempelhof Sounds

"Hinkommen, Reinkommen, Klarkommen": Barrierefreiheit auf dem Tempelhof Sounds

Teilhabe am kulturellen Leben ist eine Selbstverständlichkeit - aber leider nicht für alle Menschen. Hier lest ihr, was wir tun, damit sich auf dem Tempelhof Sounds möglichst viele Menschen willkommen fühlen können.

  • Jonas Rohde
    Jonas Rohde
2 Minuten Lesezeit
Hurricane

Digitales zum Durchstarten: Neue Apps für Hurricane, Southside und Tempelhof Sounds

Wie toll wäre es, wenn man die Bandplanung digital vor dem Festival erledigen könnte? Oder durch eine interaktive Karte die schnellste Route von Bühne A nach Bühne B findet? Wenn das für euch interessant klingt, haben wir gute Nachrichten.

  • Jonas Rohde
    Jonas Rohde
1 Minute Lesezeit
Tempelhof Sounds

Die Durchforster: Ecosia ist die Suchmaschine, die Bäume pflanzt

Wald aufforsten beim Web durchforsten – das klingt zu schön, um wahr zu sein? Vielleicht, aber unser Partner beim Tempelhof Sounds hat mit viel Einsatz und hoher Transparenz schon längst bewiesen, dass die Idee wirklich funktioniert und global einen Unterschied macht.

  • Jonas Rohde
    Jonas Rohde
2 Minuten Lesezeit
Tempelhof Sounds

No Shit: Ein Feldversuch mit Rogg'n'Roll

Zugegeben: Das heutige Thema verleitet zu schlechten Wortspielen. Wir versuchen aber, uns am Riemen zu reißen. Es geht nämlich um Wichtiges.

  • Jonas Rohde
    Jonas Rohde
2 Minuten Lesezeit
Hurricane

Von Festivals und Verkehrsplanung: Der Bürgerbus Scheeßel verbindet die Region

Dass sich die Scheeßeler schon früh um ländliche Mobilität gekümmert haben, beweist der Kettcar-Gepäckservice beim Hurricane. Aber auch abseits der Festivaltage war die Gemeinde schon sehr früh sehr weit vorne.

  • Jonas Rohde
    Jonas Rohde
2 Minuten Lesezeit
Grün Rockt

Grün Rockt - aber wie genau?

Nachhaltigkeit ist gerade in aller Munde - und hoffentlich auch in allen Köpfen und Herzen, denn ansonsten wird echter Wandel schwierig.

  • Jana Geiger
    Jana Geiger
4 Minuten Lesezeit
Hurricane

Talking 'bout my Generation: Hurricane-Talk mit Inga und Jasper in Scheeßel

Wie geht der Song noch gleich? "Das Schlimmste ist, wenn das Bier alle ist" – Beim Hurricane-Talk in Scheeßel ist das gleich zweimal passiert. Das ist tatsächlich ziemlich schlimm, spricht aber sehr für das Publikum, könnte man sagen.

  • Jonas Rohde
    Jonas Rohde
3 Minuten Lesezeit
FKP Scorpio

Glück im Unglück: Charles über die wirklich wichtigen Dinge

Ohne Charles läuft bei uns nichts: Er leistet IT-Support, hat sich noch nie beschwert, eine blöde Technikfrage zum hundertsten Mal gehört zu haben und hat im vergangenen Jahr gemerkt, dass die Frage "Hast du's schon mal mit Neustart probiert?" nicht nur in die IT passt.

  • Jonas Rohde
    Jonas Rohde
3 Minuten Lesezeit
FKP Scorpio

"Der Nachholbedarf ist enorm": Thore Debor zur Situation der Hamburger Clubs

Als Geschäftsführer des Clubkombinats Hamburg e. V. beobachtet Thore Debor die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Clublandschaft genau. Hier spricht er über die derzeitige Situation, die anhaltende Unsicherheit und was sich ändern müsste, damit Menschen wieder gemeinsam tanzen und feiern können.

  • Max Wedekämper
    Max Wedekämper
3 Minuten Lesezeit
FKP Scorpio

8.243 Seiten später - Talissa über das Festivalbooking in außergewöhnlichen Zeiten

Talissa arbeitet im Festivalbooking und sorgt für die richtige musikalische Mischung auf unseren Festivals. Dann kam die Pandemie und diese Festivals wurden nun schon zum zweiten Mal in das nächste Jahr verlegt. Jetzt, 8.243 Seiten später, ist Zeit für ein kleines Resümee der letzten Monate.

  • Torsten Weller
    Torsten Weller
2 Minuten Lesezeit
FKP Scorpio

„Corona ist eine Herausforderung, die mit fundierten Konzepten gelöst werden kann“

Daniel Schlatter ist Rechtsanwalt, Mediator und ein Allrounder im Veranstaltungswesen. In der Coronakrise wurden Hygieneschulungen für Veranstaltungsunternehmen für ihn immer wichtiger. Was ihm dabei wichtig ist und wo er die Herausforderungen für die Zukunft sieht, erzählt er im Blog.

  • Katja Wittenstein
    Katja Wittenstein
4 Minuten Lesezeit
FKP Scorpio

Nicole über Memes und den Neustart nach dem Neustart

Nicole kann man nur als unsere Content-Queen beschreiben: verantwortlich für alles Visuelle auf den sozialen Medien von FKP Scorpio und darüber hinaus. Während Corona widmet sie sich jetzt auch der „analogen“ Kunst und bietet Jugendlichen einen kreativen Platz für die eigene Selbstverwirklichung.

  • Torsten Weller
    Torsten Weller
2 Minuten Lesezeit
FKP Scorpio

Filmreifes Multitalent: Käsekuchen-Carsten macht die perfekte Pizza

Carsten ist für unsere Video- und Fotoproduktionen verantwortlich. Im Blog erzählt er aber vor allem, was die Pandemie für seine Backkünste bedeutet hat. Man muss halt Prioritäten setzen!

  • Jonas Rohde
    Jonas Rohde
3 Minuten Lesezeit
FKP Scorpio

Näht jetzt in den Vorlesungspausen - Selina über Nachhaltigkeit, Studium und neue Hobbys

Wir nutzen unsere unfreiwillige Auszeit, um unseren Kolleg*innen mal auf die heimischen Schreibtische zu schauen. Selina ist seit mehr als vier Jahren für sämtliche Nachhaltigkeitskonzepte von FKP Scorpio zuständig. Im letzten Jahr hat sie dann ganz neue Talente entdeckt.

  • Torsten Weller
    Torsten Weller
3 Minuten Lesezeit
FKP Scorpio Blog © 2025
Letzte Beiträge Facebook Twitter