ACCESS ALL AREAS: Der Backstage Podcast: S04F06 | Verantwortung und fliegende Bauten
Verantwortung für eine temporäre Kleinstadt: Große Musikfestivals müssen nicht nur auf der Bühne, sondern auch davor und dahinter perfekt organisiert …
Der Rest vom Fest: Das sind die Müllmengen unserer Open-Air-Festivals
Nachhaltigkeitskommunikation gleicht manchmal der Quadratur des Kreises: Wir finden es wichtig, in diesem Bereich hörbar und vor allem transparent zu …
Bessere Nachbarn kann man sich eigentlich nicht wünschen: Sie sind nett, abends meistens leise, und ihre Tür steht jedem offen. Wir möchten noch ergänzen, dass auch ihr Musikgeschmack vortrefflich ist. Kein Wunder, denn die Rede ist vom Team des Highfield Ladens in Leipzig – ein zum Highfield Festival gehörender Shop und Treffpunkt, der mehr ist als eine reine Vorverkaufsstelle. Was den Laden so besonders macht, und warum Anwohner manchmal sogar Kuchen vorbeibringen, lest ihr in diesem Blog.
Viva con Agua hat in seiner dreizehnjährigen Arbeit für sauberes Trinkwasser schon vieles erreicht: Der vom Ex-Pauli-Spieler Benjamin Adrion gegründete gemeinnützige Verein hat in dieser Zeit mehr als 10 Millionen Euro Spenden gesammelt, das Leben von 3 Millionen Menschen in mehreren Ländern nachhaltig verbessert, eine Wasser- und Klopapier(!)-Marke erfolgreich als Social Business aufgezogen und ausgegliedert, die Kunstwelt bereichert und ganz nebenbei unzählige Male bewiesen, wie positiv und unbekümmert „Helfen“ sein kann.
So oder so ähnlich schallt es täglich durch deutsche Redaktionsstuben, wenn sich der nächste Salzbrezel-Hersteller in die Riege der Online-Publizisten aufschwingt. Wir haben uns trotzdem dazu entschieden, und möchten diesen ersten Post nutzen, um zu erklären, warum.