ACCESS ALL AREAS: Der Backstage Podcast: S04F06 | Verantwortung und fliegende Bauten
Access All Areas
FKP Scorpio

ACCESS ALL AREAS: Der Backstage Podcast: S04F06 | Verantwortung und fliegende Bauten

Verantwortung für eine temporäre Kleinstadt: Große Musikfestivals müssen nicht nur auf der Bühne, sondern auch davor und dahinter perfekt organisiert …
Vinyl-Schätze mit sozialem Wert: Scheeßel ist im Platten-Fieber
Hurricane Festival

Vinyl-Schätze mit sozialem Wert: Scheeßel ist im Platten-Fieber

Im vergangenen Jahr hat das Netzwerk Plattenspende Scheeßel dazu aufgerufen, Schallplatten für den guten Zweck zu sammeln: Mit Erfolg, denn über …
Der Rest vom Fest: Das sind die Müllmengen unserer Open-Air-Festivals
Sustainability
M'era Luna
Highfield Festival
Southside Festival
Hurricane Festival

Der Rest vom Fest: Das sind die Müllmengen unserer Open-Air-Festivals

Nachhaltigkeitskommunikation gleicht manchmal der Quadratur des Kreises: Wir finden es wichtig, in diesem Bereich hörbar und vor allem transparent zu …
„Ticket To Ride“: The Analogues kommen für ein besonderes Konzert zum Hurricane Festival - mit dem Fahrrad
Hurricane Festival

„Ticket To Ride“: The Analogues kommen für ein besonderes Konzert zum Hurricane Festival - mit dem Fahrrad

Von Amsterdam in die Ukraine mit dem Fahrrad? Für die meisten Menschen wäre das eine Unmöglichkeit, die fünf Herren der niederländischen Band „The …
Der Rest vom Fest: Das sind die Müllmengen unserer Open-Air-Festivals
Sustainability
M'era Luna
Highfield Festival
Southside Festival
Hurricane Festival
20.05.2025
Der Rest vom Fest: Das sind die Müllmengen unserer Open-Air-Festivals
Nachhaltigkeitskommunikation gleicht manchmal der Quadratur des Kreises: Wir finden es wichtig, in diesem Bereich hörbar und vor allem transparent zu sein – gleichzeitig haben wir lange Jahre lieber gemacht als gesprochen, denn Begeisterung kann leicht mit Greenwashing verwechselt werden. Im Fall der Abfallvermeidung und -verwertung kommen wir aber um ein Lob an unsere Gäste und das Team nicht herum – auch, weil die nackten Zahlen mit dem gerne gelesenen Vorurteil aufräumen, dass Festivals vor allem wegen ihres Müllaufkommens problematisch seien. Wir erklären, warum das nicht stimmt, und wie die Müllabgabe nicht nur ökologisch, sondern auch sozial Wirkung zeigen kann.
Feiern mit Verantwortung: Wie wir Nachhaltigkeit mit Fundraising verbinden
Sustainability
FKP Scorpio
Festivals
28.03.2025
Feiern mit Verantwortung: Wie wir Nachhaltigkeit mit Fundraising verbinden
Wir nutzen die positive Kraft unserer Musikfestivals bewusst für die gute Sache. Allein 2024 sind beim Hurricane, Southside, Highfield und M’era Luna insgesamt 128.000 Euro für gemeinnützige Zwecke zusammengekommen. Hier erklären wir, wo diese Summe genau hinfließt – und was wir tun, um selbst Müll zu Geld zu machen.
Alles fließt: Wie aus Spenden Wasser wird - und was unsere Festivals und Konzerte damit zu tun haben
Sustainability
Festivals
20.02.2025
Alles fließt: Wie aus Spenden Wasser wird - und was unsere Festivals und Konzerte damit zu tun haben
Jedes Jahr sammeln wir auf unseren Festivals Spenden für Viva con Agua. Allein 2024 sind so durch Pfandbecherspenden rund 40.000 Euro zusammengekommen, und mit den Spenden auf all unseren Veranstaltungen stieg dieser Betrag sogar auf rund 90.000 Euro. Aber was passiert mit dem Geld genau? In diesem Beitrag erklären wir, wie Menschen in Uganda von den Spenden profitieren und warum Investitionen in Wasser und Hygiene dort insbesondere für Mädchen und Frauen mehr Teilhabe bedeuten.
Zum Welttoilettentag: Warum wir eine Sanitärwende brauchen – und was Festivals damit zu tun haben
Sustainability
Festivals
19.11.2024
Zum Welttoilettentag: Warum wir eine Sanitärwende brauchen – und was Festivals damit zu tun haben
Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei? Schön wär's! Für unsere Hinterlassenschaften gibt es derzeit leider nur eine Richtung: und zwar in die Kläranlage. Gut, dass auf unseren Festivals unsere Freundinnen und Freunde von Goldeimer mit ihren Trockentoiletten schon seit vielen Jahren zeigen, warum das ein riesiger Griff ins Klo ist. Ihr seid neugierig? Dann spült noch nicht und lest weiter!
Die Kraft der Musik: Wie „War Child“ Kindern in Kriegsgebieten neue Hoffnung schenkt
Sustainability
FKP Scorpio
27.09.2024
Die Kraft der Musik: Wie „War Child“ Kindern in Kriegsgebieten neue Hoffnung schenkt
468 Millionen Kinder weltweit wachsen unter den Auswirkungen von bewaffneten Konflikten auf – und sind immer auch diejenigen, die Krieg und Gewalt am hilflosesten gegenüberstehen. Die Organisation War Child setzt sich in 19 Ländern dafür ein, dass ihre Grundrechte auf Schutz, Bildung und ein Leben frei von Angst und Trauma bestmöglich gewahrt werden. Beachtung dient aber nicht nur das „Was“, sondern auch das „Wie“ ihrer Arbeit: Denn War Child setzt ganz bewusst auf die Kraft der Musik und hat dafür mit uns einen weiteren Partner gefunden.
Hanseatic Help: Wie nicht mehr benötigte Zelte ein zweites Leben bekommen
Sustainability
Hurricane Festival
08.06.2023
Hanseatic Help: Wie nicht mehr benötigte Zelte ein zweites Leben bekommen
Mal ehrlich: Ein Zelt aufzubauen ist gar kein großes Ding. Unserer Erfahrung nach tun sich manche Festivalgäste eher mit seinem Abtransport schwer – zumindest nach drei Tagen Party. Für solche Fälle kommen unsere Freunde von Hanseatic Help ins Spiel, die auf dem Hurricane Schlafsäcke, Isomatten und Zelte sammeln, aufbereiten und an Menschen weitergeben, für die diese Dinge keine Wegwerfprodukte sind. Wir haben mit Janina Frauendiener gesprochen, die das Projekt ehrenamtlich leitet.
Alle für Wasser – Mit der Kraft der Musik
Sustainability
FKP Scorpio
10.05.2023
Alle für Wasser – Mit der Kraft der Musik
Prost! Wir stoßen mit einem Wasser auf 15 Jahre Freundschaft und eine ebenso erfolgreiche wie besondere Non-Profit Organisation an, die gar nicht so genannt werden will. Denn Viva con Agua macht vieles anders – unter anderem, indem sie immer wieder aufs Neue beweisen, dass ernste Themen keinen ernsten Ton brauchen oder Spenden noch eine andere Währung haben können als Geld. Aber auch in harten Zahlen gemessen ist die Partnerschaft mit unseren Festivals ein Erfolg: Allein in 2022 kamen rund 83.000 Euro an Spenden zusammen.
Endlich wieder Festivals! Endlich wieder Viva con Agua!
Sustainability
Festivals
28.07.2022
Endlich wieder Festivals! Endlich wieder Viva con Agua!
Die wundervollen Menschen von Viva con Agua sind seit gut 15 Jahren Partner und Freund*innen von uns, ohne die ein Festivalsommer undenkbar wäre. Deshalb lotsen wir euch heute auf ihren Blog, wo wir mit ihnen über den Neustart der Livekultur mit allen aktuellen Herausforderungen und Chancen sprechen, denen sowohl Veranstalter als auch eine gemeinnützige Organisation wie Viva con Agua gegenüberstehen.
"Hinkommen, Reinkommen, Klarkommen": Barrierefreiheit auf dem Tempelhof Sounds
Sustainability
07.06.2022
"Hinkommen, Reinkommen, Klarkommen": Barrierefreiheit auf dem Tempelhof Sounds
Teilhabe am kulturellen Leben ist eine Selbstverständlichkeit - aber leider nicht für alle Menschen. Personen mit Behinderungen treffen im Alltag immer noch auf viele Barrieren, die für den Großteil der Gesellschaft unsichtbar sind. Schon eine Kabelbrücke kann für einen E-Rollstuhl ein großes Hindernis sein, während Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen, Lern- oder Leseschwierigkeiten andere Herausforderungen meistern müssen. Hier lest ihr, was wir tun, damit sich auf dem Tempelhof Sounds möglichst viele Menschen willkommen fühlen können.
Die Durchforster: Ecosia ist die Suchmaschine, die Bäume pflanzt
Sustainability
31.05.2022
Die Durchforster: Ecosia ist die Suchmaschine, die Bäume pflanzt
Wald aufforsten beim Web durchforsten – das klingt zu schön, um wahr zu sein? Vielleicht, aber das Social Business aus Berlin hat mit viel Einsatz und hoher Transparenz schon längst bewiesen, dass die Idee wirklich funktioniert und global einen Unterschied macht. Rund 150 Millionen Bäume wurden in allen Projektgebieten bislang gepflanzt - immer in Kooperation mit lokalen Partnern und der Maßgabe, nicht einfach Bäume zu zu zählen, sondern nachhaltige Lebensräume zu schaffen.
No Shit: Ein Feldversuch mit Rogg'n'Roll
Sustainability
29.04.2022
No Shit: Ein Feldversuch mit Rogg'n'Roll
Zugegeben: Das heutige Thema verleitet zu schlechten Wortspielen. Wir versuchen aber, uns am Riemen zu reißen. Es geht nämlich um Wichtiges. Es geht um: Kacke. Ehrlich gesagt sogar um eure Kacke, wenn ihr das Tempelhof Sounds besucht. Auf dem Festivalgelände werden nämlich 100 Trockentoiletten unseres Partners Finizio stehen, die eine deutschlandweit einzigartige Pilotanlage zur Humusgewinnung betreiben. Was eure Hinterlassenschaften damit zu tun haben? Spült euren Ekel das Klo runter und folgt uns auf eine Reise in die faszinierende Welt der Recyclingdünger!
Grün Rockt - aber wie genau?
Sustainability
Festivals
21.02.2022
Grün Rockt - aber wie genau?
Nachhaltigkeit ist gerade in aller Munde - und hoffentlich auch in allen Köpfen und Herzen, denn ansonsten wird echter Wandel schwierig. Wir arbeiten mit "Grün Rockt" bereits seit 2013 daran, unsere Festivals in vielen Bereichen möglichst umweltverträglich aufzustellen. Dass wir das in der Vergangenheit nicht immer an die große Glocke gehängt haben, hat mehrere Gründe: Zum Beispiel läuft das Thema schnell Gefahr, vor allem der eigenen PR statt der Umwelt zu nutzen, außerdem ist es ohne Frage sehr komplex. Mit dem heutigen Blog möchten wir euch daher einen möglichst knappen und vollständigen Überblick geben, was sich genau hinter unserem Nachhaltigkeitskonzept "Grün Rockt" verbirgt.