ACCESS ALL AREAS: Der Backstage Podcast: S04F06 | Verantwortung und fliegende Bauten
Access All Areas
FKP Scorpio

ACCESS ALL AREAS: Der Backstage Podcast: S04F06 | Verantwortung und fliegende Bauten

Verantwortung für eine temporäre Kleinstadt: Große Musikfestivals müssen nicht nur auf der Bühne, sondern auch davor und dahinter perfekt organisiert …
Vinyl-Schätze mit sozialem Wert: Scheeßel ist im Platten-Fieber
Hurricane Festival

Vinyl-Schätze mit sozialem Wert: Scheeßel ist im Platten-Fieber

Im vergangenen Jahr hat das Netzwerk Plattenspende Scheeßel dazu aufgerufen, Schallplatten für den guten Zweck zu sammeln: Mit Erfolg, denn über …
Der Rest vom Fest: Das sind die Müllmengen unserer Open-Air-Festivals
Sustainability
M'era Luna
Highfield Festival
Southside Festival
Hurricane Festival

Der Rest vom Fest: Das sind die Müllmengen unserer Open-Air-Festivals

Nachhaltigkeitskommunikation gleicht manchmal der Quadratur des Kreises: Wir finden es wichtig, in diesem Bereich hörbar und vor allem transparent zu …
„Ticket To Ride“: The Analogues kommen für ein besonderes Konzert zum Hurricane Festival - mit dem Fahrrad
Hurricane Festival

„Ticket To Ride“: The Analogues kommen für ein besonderes Konzert zum Hurricane Festival - mit dem Fahrrad

Von Amsterdam in die Ukraine mit dem Fahrrad? Für die meisten Menschen wäre das eine Unmöglichkeit, die fünf Herren der niederländischen Band „The …
Der Rest vom Fest: Das sind die Müllmengen unserer Open-Air-Festivals
Sustainability
M'era Luna
Highfield Festival
Southside Festival
Hurricane Festival
20.05.2025
Der Rest vom Fest: Das sind die Müllmengen unserer Open-Air-Festivals
Nachhaltigkeitskommunikation gleicht manchmal der Quadratur des Kreises: Wir finden es wichtig, in diesem Bereich hörbar und vor allem transparent zu sein – gleichzeitig haben wir lange Jahre lieber gemacht als gesprochen, denn Begeisterung kann leicht mit Greenwashing verwechselt werden. Im Fall der Abfallvermeidung und -verwertung kommen wir aber um ein Lob an unsere Gäste und das Team nicht herum – auch, weil die nackten Zahlen mit dem gerne gelesenen Vorurteil aufräumen, dass Festivals vor allem wegen ihres Müllaufkommens problematisch seien. Wir erklären, warum das nicht stimmt, und wie die Müllabgabe nicht nur ökologisch, sondern auch sozial Wirkung zeigen kann.
(Special) Chris Harms von Lord of the Lost über Fame und Fuck Ups
Access All Areas
M'era Luna
03.09.2024
(Special) Chris Harms von Lord of the Lost über Fame und Fuck Ups
Ursprünglich aus der pandemiebedingten Not geboren, ist der Crypt Talk heute eine Institution der Schwarzen Szene und darüber hinaus. Warum? Wahrscheinlich, weil Chris Harms, Sänger von Lord of the Lost, und Stephan Thanscheidt, Geschäftsführer und Festival-Booker von FKP Scorpio, mit großer Verlässlichkeit Dinge aus der Musikwelt erzählen, die man so nirgendwo anders hört. In der fünften Ausgabe, wie immer live auf dem größten Gothic-Festival Europas aufgenommen, erfahrt ihr, an wen Stephan das M’era Luna-Festival verkaufen würde, warum Chris mit Weapons of Mass Seduction droht oder warum Lord of the Lost gerne Scooter hören. Oh, und den Intro-Song habt ihr zum ersten Mal hier gehört, bevor er in den Charts peakt!
Digitales zum Durchstarten: Neue Apps für Hurricane, Southside und Tempelhof Sounds
M'era Luna
Highfield Festival
Southside Festival
Hurricane Festival
Festivals
01.06.2022
Digitales zum Durchstarten: Neue Apps für Hurricane, Southside und Tempelhof Sounds
Wer hören will, muss planen: Jeder, der mal auf einem Festival war, weiß, dass es mit der viel beschworenen Freiheit zumindest bei der Konzertplanung nicht weit her ist. Außerdem sieht der persönliche Timetable spätestens nach einer Stunde Tanzen oft so aus wie der damalige Stundenplan aus der 7c, der sich, ebenso unleserlich wie ungeliebt, gerade so ins Federmäppchen quetschen ließ. Aber zurück in die Zukunft: Wie toll wäre es, wenn man die Bandplanung digital vor dem Festival erledigen könnte? Oder durch eine interaktive Karte die schnellste Route von Bühne A nach Bühne B findet, die es einem obendrein erlaubt, auf dem Weg noch schnell ein paar Pommes zu tanken? Wenn das für euch interessant klingt, haben wir gute Nachrichten.
Zwei, die sich trauen: Warum das M'era Luna nicht nur Liebe zur Musik bedeutet
M'era Luna
09.11.2020
Zwei, die sich trauen: Warum das M'era Luna nicht nur Liebe zur Musik bedeutet
Wir geben es zu: Die Laune unseres Teams während der M'era Luna Crypt Edition hätte besser sein können. Auch das tollste digitale Ersatzprogramm kann die gemeinsame Zeit vor den Bühnen eben nicht ersetzen. Doch dann kam Torsten. Der M'era Luna-Veteran hatte sich wie viele unserer Gäste mit Familie und Freunden getroffen, um zumindest ein bisschen Festivalstimmung zu erleben - und seiner Freundin Ribanna über unser Festivalradio M'era Luna FM eine wichtige Frage zu stellen.
Willkommen im Team! proTeam Himmelsthür unterstützt das M'era Luna
M'era Luna
07.08.2019
Willkommen im Team! proTeam Himmelsthür unterstützt das M'era Luna
Für uns ist das Beste an Festivals auch immer das Team, mit dem man die unzähligen Aufgaben einer Großveranstaltung gemeinsam bewältigt. Beim M'era Luna freuen wir uns in diesem Jahr ganz besonders über neue Kollegen, die sich über die proTeam Himmelsthür gGmbH, einer Tochtergesellschaft der Diakonie Himmelsthür, zu uns gesellen. Die Hildesheimer Einrichtung unterstützt Menschen mit Assistenzbedarf seit mehr als zwei Jahrzehnten bei der beruflichen Orientierung und Integration - und davon profitieren nicht nur die Teilnehmer selbst, sondern wir alle.
Wer hat Angst vor Kyberos? Designer des neuen M'era Luna-Looks im Interview
M'era Luna
12.06.2019
Wer hat Angst vor Kyberos? Designer des neuen M'era Luna-Looks im Interview
Das M'era Luna war schon immer mehr als Bühnen und Bierstände. Das größte Gothic-Festival Europas feiert die Musik, Kultur und Ästhetik der Schwarzen Szene. Deshalb war es nur konsequent, dass das Design genauso vielfältig ist wie das Angebot aus Musik, Workshops und Kultur vor Ort. Daher steht das Festival ab jetzt in jedem Jahr im Licht (oder besser gesagt: Schatten...) einer anderen mythischen Gestalt, die wir Ikonen nennen, und von denen "Kyberos" ein erster Herold ist. Hintergründe zur Rahmenhandlung veröffentlichen wir Schritt für Schritt im Ikonomicum, heute sprechen wir mit dem Graphic Designer Sascha von Written In Black Designworks über seine Arbeit und seine ziemlich ungewöhnliche Jobkombination.