ACCESS ALL AREAS: Der Backstage Podcast: S04F06 | Verantwortung und fliegende Bauten
Verantwortung für eine temporäre Kleinstadt: Große Musikfestivals müssen nicht nur auf der Bühne, sondern auch davor und dahinter perfekt organisiert …
Der Rest vom Fest: Das sind die Müllmengen unserer Open-Air-Festivals
Nachhaltigkeitskommunikation gleicht manchmal der Quadratur des Kreises: Wir finden es wichtig, in diesem Bereich hörbar und vor allem transparent zu …
Es ist angerichtet! Unsere Playlist-gewordene Vorfreude auf unser Showcase-Festival "Mucke bei die Fische" wollten wir euch keinesfalls vorenthalten. Alle Acts für diesen besonderen Abend im Hamburger Molotow sind bestätigt. Hier lest ihr, was die sechs Bands so besonders macht, und hört, warum wir den 11. Mai 2024 kaum erwarten können.
Unsere Branche erlebt herausfordernde Zeiten – aber immerhin läuft gute Musik dabei. Das wäre die kürzeste denkbare Zusammenfassung für den Status der deutschen und internationalen Musiklandschaft, die sich beim 18. Reeperbahn Festival (RBF) wieder die Klinke in die Hand gedrückt hat. 457 Konzerte und 350 Programmpunkte später bleibt festzuhalten: Schön war's, musikalisch, zwischenmenschlich und beruflich, denn nirgendwo sonst erhält man ein so konzentriertes Bild über die Verfasstheit eines oft unterschätzten Wirtschaftszweigs. Unseren ganz persönlichen Blick auf das RBF und die Branche lest ihr hier.
Klar, wir sind stolz, einige der größten Künstler unserer Zeit in den wichtigsten Venues präsentieren zu dürfen. Aber unsere Arbeit als Konzertveranstalter definieren wir nicht über die Größe des Publikums. Genauso wichtig ist es für uns als Musikfans, vielversprechenden Nachwuchstalenten eine Bühne zu geben. Und mal Mucke bei die Fische: Selbst Ed Sheeran hat bei uns klein angefangen! Wenn's nach uns geht, können ihm noch viele Acts ganz nach oben folgen.