ACCESS ALL AREAS: Der Backstage Podcast: S04F06 | Verantwortung und fliegende Bauten
Verantwortung für eine temporäre Kleinstadt: Große Musikfestivals müssen nicht nur auf der Bühne, sondern auch davor und dahinter perfekt organisiert …
Der Rest vom Fest: Das sind die Müllmengen unserer Open-Air-Festivals
Nachhaltigkeitskommunikation gleicht manchmal der Quadratur des Kreises: Wir finden es wichtig, in diesem Bereich hörbar und vor allem transparent zu …
Verantwortung für eine temporäre Kleinstadt: Große Musikfestivals müssen nicht nur auf der Bühne, sondern auch davor und dahinter perfekt organisiert sein. Inga Rossbach ist Veranstaltungsleiterin des Hurricane Festivals und sorgt gemeinsam mit unserem Team dafür, dass bis zu 78.000 Menschen eine gute Zeit haben. In dieser Folge erzählt Inga von ihrem alles andere als alltäglichen Job, besonderen Erinnerungen, Orga-Stress und unbändiger Vorfreude.
Julia Schwendner und Line Tsoj haben die größten Stars der internationalen Musikszene fotografiert. In dieser Folge sprechen sie unter anderem über Kunst und Handwerk, volle Fotogräben, und was es heißt, als Frau in einer Männerdomäne erfolgreich zu sein. Außerdem verraten sie, was ein gutes Bild für sie ausmacht und wie man Konzertfotos mit dem Smartphone schießt, die man sich danach tatsächlich gerne anschaut.
Du kannst ein Kind aus dem Krieg holen. Aber wie holst du den Krieg aus dem Kind? Wir versuchen im Gespräch mit der Non-Profit-Organisation War Child, auf diese Frage eine Antwort zu finden und zeigen, wie Musik dabei an verschiedenen Fronten helfen kann. Fest steht: Rund 473 Millionen Kinder weltweit wachsen unter den Auswirkungen von bewaffneten Konflikten auf – und sind leider immer auch diejenigen, die Krieg und Gewalt am hilflosesten gegenüberstehen.
Der Umsatz der Musikwirtschaft hat nach mehreren herausfordernden Jahren sein Vor-Pandemie-Niveau erreicht. Also alles wieder gut? Nicht ganz, denn Umsatz ist nicht gleich Gewinn, und an letzterem nagen unaufhörlich die steigenden Produktionskosten. Wer überleben will, muss erfolgreich sein – oder noch besser ausverkauft. Mit Stephan Thanscheidt, CEO und Head of Festival Booking einer der größten Kulturveranstalter Europas, blicken wir auf eine Branche, die sich immer selbst geholfen hat, aber mittlerweile immer öfter an ihre Grenzen stößt.
Ursprünglich aus der pandemiebedingten Not geboren, ist der Crypt Talk heute eine Institution der Schwarzen Szene und darüber hinaus. Warum? Wahrscheinlich, weil Chris Harms, Sänger von Lord of the Lost, und Stephan Thanscheidt, Geschäftsführer und Festival-Booker von FKP Scorpio, mit großer Verlässlichkeit Dinge aus der Musikwelt erzählen, die man so nirgendwo anders hört. In der fünften Ausgabe, wie immer live auf dem größten Gothic-Festival Europas aufgenommen, erfahrt ihr, an wen Stephan das M’era Luna-Festival verkaufen würde, warum Chris mit Weapons of Mass Seduction droht oder warum Lord of the Lost gerne Scooter hören. Oh, und den Intro-Song habt ihr zum ersten Mal hier gehört, bevor er in den Charts peakt!
Endlich! Die Open-Air-Saison mit Festivals wie Hurricane, Southside, Highfield oder M’era Luna steht unmittelbar bevor. Fünf Personen aus unserem Team sprechen in der heutigen Vorfreude-Folge über ihre Aufgaben hinter den Kulissen, und verraten, auf was sie sich am meisten freuen oder welche Erlebnisse ihnen aus etlichen Jahren Festival-Wahnsinn in besonderer Erinnerung geblieben sind. Lasst euch von unserer Vorfreude anstecken und erfahrt von großen Gefühlen, kleinen Katastrophen und warum wir zwar keine Leichen im Keller, aber Skelette im Kofferraum haben.
In dieser Folge sprechen wir über den Siegeszug von Podcasts, Comedy und gesprochenem Wort: Wie füllt man die größten Arenen des Landes ohne Popstars? Worüber lachen (oder weinen) Menschen am liebsten? Und muss man eigentlich ein schlechtes Gewissen haben, wenn man beim Podcasthören einschläft? Diese und weitere Fragen klären wir mit Thilo Elsner, Head Promoter Spoken Word & Comedy bei FKP Scorpio, einem der größten Kulturveranstalter Europas.
Wie kommen die Bands auf die Bühnen? Karen Jessen und Janina Zeller buchen Artists für Festivals wie Hurricane, Southside, Highfield oder M'era Luna. In dieser Folge reden sie offen über ihren nicht gerade alltäglichen Job, besondere Erinnerungen – oder bewaffnete Backstage-Eichhörnchen. Blickt mit uns hinter die Kulissen der größten Festivals in Deutschland und erfahrt, was alles passieren muss, bevor die Show endlich beginnen kann!
Mentale Gesundheit ist in aller Munde, herrscht aber leider nicht in allen Köpfen. Deshalb fangen wir heute mal ganz vorne an: Was heißt Mentale Gesundheit genau? Ist Stress immer schlecht? Worin liegt der Unterschied zwischen Glück und Zufriedenheit? Darüber sprechen wir mit Diplom-Psychologin Anne Löhr, die unter anderem erklärt, was psychische Resilienz mit einer guten Matratze gemeinsam hat. Das Ziel: Kleine Einblicke in die Beantwortung großer Fragen, die nicht nur für die Musikbranche, sondern für alle Menschen wichtig sind.
In der zweiten Folge des Access All Areas-Podcasts nimmt Melle eine Frage in Angriff, die viele unserer Besucher beschäftigt: "Wie zum Teufel beginnt man eigentlich genau, ein ganz neues Festival zu planen?!" Am Beispiel des nigelnagelneuen Limestone Festivals erklärt unser CEO und Booker Stephan gemeinsam mit Festivaldirektor Jasper, warum diesem Anfang wirklich ein Zauber innewohnte. Oh, und Gin Tonic gibt es auch.
Stellt euch mal vor: Ihr putzt eure Küche und habt schon nach einem Quadratmeter Feudeln keine Lust mehr. Oder ihr sitzt Montagfrüh in der S-Bahn und hättet gerne eine Ablenkung von den trüben Gestalten, die die Stadt zufällig in euer Abteil gespült hat. Dafür gibt es jetzt eine Lösung - nämlich uns. Also Putzen und zur Arbeit fahren müsst ihr zwar schon noch selber, aber ab jetzt sind wir gerne mit dabei: Mit dem niegelnagelneuen Camp FM Podcast!