Wie verhält man sich während einer Evakuierung? Mal sehen: Ruhe bewahren, eigene Sicherheit beachten, anderen Leuten helfen, Song schreiben... Song schreiben? Beim selbst für unsere Verhältnisse außergewöhnlich nassen Hurricane 2016 ist genau das passiert, und ein viraler Hit und mehrere Livegigs später ist das aus FKP Scorpio-Mitarbeitern und Besuchern bestehende #HURRICANESWIMTEAM auch in 2019 wieder am Start. CEO Stephan Thanscheidt und Journalist und Moderator Christoph "Stoffi" Karrasch erklären, wie es dazu kam und warum sie in 2019 ausnahmsweise halbwegs regelmäßig geprobt haben...
#HURRICANESWIMTEAM ist kein gewöhnlicher Bandname. Wie kamt ihr dazu?
Stoffi: Unfreiwillig gegründet wurde das #HURRICANESWIMTEAM 2016 während des Festivals, als uns das große Unwetter einen Strich durch die Rechnung machte. Ich war als Moderator für das Festivalradio CampFM vor Ort und habe die Gäste vor, während und nach der Evakuierung auf dem Laufenden gehalten. Unsere wichtigste Botschaft war dabei für lange Zeit, dass alle Besucherinnen und Besucher Schutz in ihren Autos suchen und auch anderen Gäste aufnehmen sollen – was übrigens toll funktioniert hat. So ist das Mantra „Am sichersten seid ihr im Auto“ entstanden. Man weiß ja, dass Not erfinderisch macht, und so sind wir in derselben Nacht auf die Idee gekommen, aus diesem Satz ein Lied zu machen. Das Handynetz hat ja noch weitestgehend funktioniert, und so haben wir unsere Hörer aufgerufen, uns über WhatsApp Textzeilen zu schicken, um daraus ein Lied zu dichten. Was soll ich sagen, das ging wirklich durch die Decke, wir haben allein in dieser Nacht tausende Nachrichten bekommen. Und schon am Sonntag, als das Wetter wieder freundlich war, haben wir auf dem ramponierten Campingplatz das dazugehörige Musikvideo gedreht. Und danach kam der Kollege Stephan ins Spiel…
Stephan: Das Video hatte in rund 24 Stunden mehr als 130.000 Aufrufe. Und so ging das Scheeßeler Unwetter um die Welt, weil sich natürlich auch alle Medien Deutschlands für das Thema interessiert haben. Übrigens saß das Team von CampFM zur Zeit des Aufrufs nicht mal mehr im Studio, sondern – wie sollte es anders sein – im Auto. Wir haben dafür mehrere Awards gewonnen, weil unser gesamtes Team und unsere Besucherinnen und Besucher aus einer eigentlich brenzligen Situation etwas so Positives geschaffen haben. Dass es uns gemeinsam gelungen ist während einer Evakuierung ganz nebenbei einen Song zu komponieren, ist halt alles andere als selbstverständlich.