Wer hautnah erfahren möchte, wie sehr das Internet unseren Medienkonsum verändert hat, sollte seinen Eltern einfach mal versuchen zu erklären, was die Rocket Beans sind. "Die Rocket was?" - da geht's schon los. Tatsächlich ist es gar nicht einfach, das Popkultur-Kollektiv in einem Satz zu beschreiben. Wir haben uns gedacht, dass sie das wohl selbst am besten können und haben die Bohnen deshalb in ihrem Hamburger Hauptquartier besucht. Kommt mit!
Producer Moritz Haase sitzt auf einer Couch im Dachgeschoss des Büros und lächelt wissend. So wie der guckt, muss er diese Frage wohl öfter beantworten. "Rocket Beans TV ist der erste deutsche, unabhängige und Community-getriebene 24/7-Websender. Seit dem Sendestart im Januar 2015 bringen wir jeden Tag Content rund um Gaming, digitale Popkultur und Unterhaltung." Das waren jetzt zwei Sätze, aber das lassen wir mal so gelten - vor allem, weil gerade Bürohund Taima vorbeiläuft und gestreichelt werden will. Aber wir schweifen ab: "Community-getrieben" klingt gut, aber was heißt das genau? "Das bedeutet, dass nur durch die Unterstützung unserer Community, sei es finanziell, kreativ oder durch ihr Feedback, den Content realisieren können, den wir gemeinsam wollen", erzählt Moritz. "Rocket Beans funktioniert wie ein Kollektiv, mit dem sich hunderttausende, deutschsprachige Fans identifizieren. Wir sind Sender, Plattform, Kreativschmiede, Produktionsfirma und Publisher zugleich."