Eine gute Idee erkennt man meist daran, dass sie mehrere Probleme auf einmal löst. Florence Kroll und Sandra Kloke vom Social Business BagUp hatten genau so eine Idee, die wir von Beginn an unterstützt haben - und haben damit nun verdient Erfolg. Aus Festivalbannern, die wir nicht mehr verwenden können und an BagUp spenden, fertigen Frauen in einem integrativen Betrieb Taschen und Rucksäcke, die genauso stylisch wie praktisch sind. Davon profitieren nicht nur Festivalfans, sondern auch Mensch und Umwelt.
Hervorgegangen ist BagUp aus der Textilwerkstatt von "fairKauf hamburg", einem Geschäft speziell für Menschen mit geringem Einkommen. Auch dort hauchen Menschen, die schon länger auf Arbeitssuche sind, vermeintlich alten Dingen neues Leben ein. BagUp ist eine Weiterentwicklung dieses Upcycling-Gedankens und koppelt ein nachhaltiges Produkt an einen integrativen Betrieb, der Frauen unterschiedlichster Herkunft neue Perspektiven bietet;und zwar konkret in Form eines fairen Lohns, Coachings für den (Wieder)einstieg ins Berufsleben und sozialer Betreuung. Mittlerweile arbeiten im jungen Betrieb 18 Personen, die Früchte ihrer Arbeit sind derzeit nur direkt bei der Werkstatt zu haben, ein Onlinestore ist gerade in Entwicklung. Der ist auch dringend nötig, denn die Nachfrage steigt: Allein auf dem Hurricane 2019 hat das Team hunderte Bauchtaschen verkauft.